Live Hören - MUSIKALISCHE STOLPERSTEINE

Jugendliche erinnern in Podcast- Porträts an verfolgte Musikerinnen und Musiker in der NS- Zeit.

Am 24.6.2025 wurde der Podcast des Musik-LK’s über Werner Richard Heymann ab 12.00 Uhr auf Radio 3 ausgestrahlt

Verfolgte Musiker und Musikerinnen in der NS-Zeit - wie klingt ihre Musik? Wie verlief ihr Leben? Kann man ihre Musik heute wieder hörbar machen? Diesen Fragen gehen Berliner Schülerinnen und Schüler in dem Projekt "Musikalische Stolpersteine" des Landesmusikrats Berlin mit Unterstützung von radio3 nach.

(Foto: Elisabeth Trautwein-Heymann)

"Ein Freund, ein guter Freund", "Das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder" oder "Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück" - diese Tonfilmschlager stammen von Werner Richard Heymann (1896-1961). Er war einer der erfolgreichsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts und wurde gleich vier Mal für den Oscar nominiert.

Der Musik-Leistungskurs des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin interviewte für diesen Podcast Heymanns Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann sowie den Heymann-Experten Albrecht Dümling. Zu hören jederzeit in der ARD Mediathek.

Terminkalender

Hier geht es zum

Terminkalender des FMBG.

Stellenausschreibung Japanisch

Podcast zum Reinhören

Treffpunkt Kulturinsel

Schüler:innen sprechen
mit Lokalpolitiker:innen
Podcast-Reihe
zur Demokratie
und Mitgestaltung

Denkraum Klima

Ideen unserer Politik-AG zum Thema "Klimaneutrales Wohnen in der Stadt":

Website WOHN:RAUM des Projekts

F.A.Z.-Artikel über "Denkraum Klima"

Themenübersicht