Schulsozialarbeit und Ganztag am FMBG
Das FMBG erhielt im August 2020 über das Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ der SPI Programmagentur eine Stelle für die Schulsozialarbeit. Diese Stelle wird durch den Träger Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH besetzt und koordiniert.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches (Beratungs-)Angebot für alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Erziehungsberechtigten des FMBG.
Weiterhin ist das FMBG seit dem Schuljahr 2021/2022 eine offene Ganztagsschule, an dem die Schüler:innen die Möglichkeit haben, Schule auch außerhalb der regulären Unterrichtszeiten als Lern- und Lebensraum zu erfahren. Auch das Angebot des offenen Ganztags wird in Kooperation mit dem Träger Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH gestaltet und umgesetzt.
Unsere Angebote sind:
1. Ganztag
-
Pausenangebote z. B. Möglichkeiten des Ausleihs von Sportgeräten wie Tischtenniskellen, Kickerbälle etc..
-
Betreuung und Begleitung des Schulclubs “Tiefgang“ und der damit zusammenhängenden Lern- und Freizeitangebote
-
AG-Koordination
-
Unterstützung der SV
-
Durchführung und Begleitung verschiedener Projekte und AGs
-
Koordination der ergänzenden Lernförderung in der Lerngruppe
2. Schulsozialarbeit
Angebote für Schüler:innen
-
Gespräche, Beratung und Krisenintervention bei schulischen, persönlichen und familiären Schwierigkeiten zu Themen wie Sucht, Körper, soziale und psychische Belastungen
-
Entwicklung von Strategien bei Schulmüdigkeit, Schuldistanz und Schulabbruch
-
Planung und Durchführung von Projekten und sozialer Gruppenarbeit
-
Vermittlung und Vernetzung zu/mit Unterstützungsangeboten im Bezirk
-
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen / Kurz-Coaching
Angebote für Eltern:
-
Beratung bei Sorgen um die schulische / persönliche Entwicklung oder bei Problemen Ihres Kindes
-
Beratung in allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen
-
Vermittlung von hilfreichen Kontakten (externe Fachdienste etc.)
-
Vermittlung von Informations- und Präventionsangeboten zu Themen wie Medienerziehung, Sucht, psychische Belastungen
Angebote für Lehrer:innen:
-
Unterstützung bei der Stärkung der sozialen Kompetenzen in der Klasse
-
Ansprechpartnerin bei Sorgen um einzelne Schüler:innen
-
Vermittlung von hilfreichen Kontakten (z. B. Beratungsstellen, Fachdiensten etc.)
-
Unterstützung bei der Organisation von Projekten und Aktivitäten und Präventionsprojekten in den Klassen
-
Vernetzung mit dem SIBUZ und anderen externen Hilfeeinrichtungen
Das Ganztagsteam ist montags bis donnerstags von 8 - 16 Uhr im Schulclub „Tiefgang“ zu finden und freitags von 8.00 – 14.00 Uhr.
Die individuellen Zeiten der Schulsozialarbeiter:innen findet Ihr/Sie untenstehend.
Eure und Ihre Schulsozialarbeiterinnen
Falls Ihr ganz dringend Hilfe oder Beratung braucht und wir nicht erreichbar sind, findet ihr unter diesem Link Notfallnummern: https://www.berliner-notruf.de/
Kerstin Psonka
Schulsozialarbeit (Stufen 10-12)
Haus 2/B002
Montag - Donnerstag 8:30-16 Uhr
schulsozialarbeit(at)fmbg-berlin.de
psonka(at)pfefferwerk.de
Tel.: 030 420827414
Annette Niederschuh
Schulsozialarbeit (Stufen 7-9)
Haus 1/Bib1 (Vorderhaus links)
Montag 8-16 Uhr
Dienstag 8-16:30 Uhr
Donnerstag 8-14:30 Uhr
Freitag 8-13:30 Uhr
niederschuh(at)fmbg-berlin.de
niederschuh(at)pfefferwerk.de
Mobil: 017646793394
Johannes Franck
Ganztagsbetreuung
Haus 1/Schulclub Tiefgang
Montag 9-16 Uhr
Mittwoch 9-17 Uhr
Donnerstag 11-17 Uhr
Freitag 8-15 Uhr
franck(at)fmbg-berlin.de
franck(at)pfefferwerk.de
Tel.: 030 42438539
Anja Häring
Koordination der AGs im Ganztag
Haus 1/La1 (Vorderhaus rechts)
Montag 10-18:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch 10-15:30 Uhr
Donnerstag 10-18:30 Uhr
anja.haering(at)fmbg-berlin.de
haering(at)pfefferwerk.de
Tel.: 030 42438517
Ihr findet uns auch auf Instagram unter fmbg.berlin: https://www.instagram.com/fmbg.berlin/?hl=de