Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
  • Schule
    • Schulprofil
    • Organisationsstruktur
    • Fächer
      • Sprachen
      • Musisch- künstlerische Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften
      • Sport
    • Unterrichtsangebote
      • Fremdsprachenfolgen
      • Wahlpflichtangebot
      • Leistungskurse
      • Zusatzkurse
    • Unterstützungsangebote
      • Sonderpädagogik
      • Schulsozialarbeit
    • Elternarbeit
      • GEV
      • Förderverein
  • Aktivitäten
    • Kulturveranstaltungen
      • Aufführungen
      • Ausstellungen
      • Konzerte
    • Sportveranstaltungen
    • Schülerfahrten
    • Projekte
      • Fairplayer
      • Berufsorientierung
      • Unterrichtsprojekte
    • Schulclub
      • Allgemeines
      • Aktuelles
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Druckgraphik-AG
      • Politik-AG
      • Queer Club
  • Dokumente
    • Dokumente Allgemein
    • Dokumente Lehrer
    • Dokumente Schüler
    • Dokumente Eltern
  • Einblicke
  • Gegen die Stille

Psychologie

Psychologie am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium, was ist das?

Eines ist es nicht: eine Therapiegruppe, sondern wir versuchen hier- wie in allen anderen Fächern auch - uns einer Wissenschaft zu nähern, ihre  Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, ihre Theorien zu begreifen und deren Anwendung nachzuvollziehen.

Die Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung von Verhalten, wobei es drei Hauptgruppen gibt:

  1. Unser Wissen über das Verhalten. Es besteht aus wissenschaftlich abgesicherten Theorien und Daten, die das Verhalten betreffen - im Gegensatz zu Halbwahrheiten, Ammenmärchen, Slogans, Intuition, wilden Vermutungen, gewagten Behauptungen oder landläufigen, wenn auch unbegründeten Meinungen. Die Psychologie beschäftigt sich mit Tatsachen und den Theorien, die durch sie gestützt werden.
  2. Die Forschungsmethoden, die verwendet werden, um zu diesem Wissen zu gelangen. Man bezeichnet sie allgemein als wissenschaftliche Methoden, die als anerkannte Verfahren gelten, um Verhalten objektiv und unbeeinflusst zu erforschen.
  3. Die Anwendung dieses Wissens bei psychologischen Fragestellungen, um das Wohl aller Menschen zu fördern, wobei man wissenschaftlich abgesicherte psychologische Daten benutzt.

Ihren Reiz bezieht die Psychologie aus ihrer Beschäftigung mit den Menschen. Die Arbeit an den Themen der Psychologie macht es oft gar nicht möglich, die Frage: Wie ist das eigentlich bei mir, bei meinen Eltern und Freunden, wie in unserer Gesellschaft? auszusparen. Theoretische Erklärungsansätze zu Aggression oder Angst beispielsweise geben oft auch Antwort auf eigenes Verhalten, helfen Auswirkungen zu verstehen, deren Wurzeln weit zurück reichen in frühe Kindheitserfahrungen.

Beschäftigung mit Zivilcourage oder Vorurteil macht deutlich, warum wir von dem einem so wenig und von dem anderen so viel haben. Auch die unterschiedlichen Erklärungen für psychische Erkrankungen offenbaren die Gefahren, die in vorschnellen Zuweisungen liegen. Psychologie lehrt uns, vorsichtiger zu sein, Abstemplungen zu misstrauen und gängige Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit zu hinterfragen. Reizvoll ist auch, dass gerade in den Psychologie-Unterricht viele Erfahrungen einfließen können, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Leben gemacht haben, wenn sich dies aus intensiver Arbeit, dem Lesen von Texten und dem Erarbeiten von Theorien, ergibt.

Angeboten wird das Fach Psychologie am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium als Wahlpflichtfach in Klasse 10 und fortführend als Grundkurs.

G. Kasigkeit

Ergebnisse Psychologie

Themenübersicht

  • Ergebnisse Psychologie
  • Psychologie

Gesellschaftswissenschaften

  • Ethik
  • Geografie
  • Geschichte
  • Politische Bildung / Politikwissenschaft
  • Psychologie

Kontakt

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Pasteurstr. 7
10407 Berlin

Haus 2: SL und Verwaltung
Verwaltungsleiterin: Fr. Wurtzel
Sekretärin: Fr. Britzke
Tel: 030 - 420 82 74 00
Mail: sekretariat(at)fmbg.schule.berlin.de

Haus 1: Sekretärin: Fr. Koehler
Tel. 030 - 42 43 85 12
Mail: sekretariat(at)fmbg.schule.berlin.de

Ansprechpartner

  • Schulleitung
  • Fachverantwortliche
  • Schülervertretung
  • Gesamtelternvertretung
  • Förderverein
  • Website-Administratorin

  • Abwesenheit mitteilen

Förderer

Förderverein des FMBG
 

Service

  • Schulstandorte
  • Schulessen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

  • Webmail (Lehrer)