Fazit zur Wienfahrt

Die Wienfahrt war für mich ein rundum gelungenes Erlebnis, das viele schöne Eindrücke hinterlassen hat. Besonders gefiel mir die ausgewogene Mischung aus interessanten Programmpunkten und ausreichend freier Zeit zur eigenen Erkundung der Stadt. So hatten wir die Möglichkeit, sowohl gemeinsam als auch individuell in die wunderschöne Stadt Wien einzutauchen. Die Lehrkräfte begegneten uns mit Offenheit und Geduld, das Programm war gut organisiert, und selbst die Zugfahrt war trotz kleinerer Herausforderungen insgesamt entspannt und angenehm.

Unser Programm war vielseitig und gut durchdacht: Der Besuch im Schloss Schönbrunn vermittelte einen Eindruck von der einstigen Pracht der Habsburger. Im Leopold-Museum begeisterten mich die Werke von Egon Schiele.
Auch das Haus der Musik war überraschend interaktiv. Der Besuch des Wiener Zentralfriedhofs hatte eine ganz eigene Atmosphäre und war mit dem Gesang des Musikkurses in der Kirche insgesamt sehr eindrucksvoll.

Ein absolutes Highlight war für mich der letzte Abend auf dem Prater. Die Vielfalt der Fahrgeschäfte und die gemeinsame Zeit mit Freunden war ein perfekter Abschluss der Reise. Vor der Fahrt hatte ich keine allzu konkrete Vorstellung davon, was mich in Wien erwarten würde, doch die Stadt hat mich auf unserem sechstägigen Trip so begeistert, dass ich mir sicher bin, irgendwann noch einmal zurückzukehren. Somit war die Wienfahrt insgesamt eine schöne Erfahrung, an die ich noch lange und gerne zurückdenken werde.

Felicitas

Anmerkung: Die Fahrt nach Wien war eine Kursfahrt der Leistungskurse Musik (Gat), Deutsch (Lie) und Deutsch (Rud).

Terminkalender

Hier geht es zum

Terminkalender des FMBG.

Stellenausschreibung Japanisch

Podcast zum Reinhören

Treffpunkt Kulturinsel

Schüler:innen sprechen
mit Lokalpolitiker:innen
Podcast-Reihe
zur Demokratie
und Mitgestaltung

Denkraum Klima

Ideen unserer Politik-AG zum Thema "Klimaneutrales Wohnen in der Stadt":

Website WOHN:RAUM des Projekts

F.A.Z.-Artikel über "Denkraum Klima"

Themenübersicht