Schöne neue (heile )Welt ?!
Ein Elternabend am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium zum Thema digitale Medien und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche.
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probleme durch einen exzessiven Medienkonsum. Laut einer aktuellen Studie von DAK und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sind mehr als 25% aller 10- bis 17-Jährigen von einer riskanten oder pathologischen Nutzung sozialer Medien betroffen. Damit liegen die Zahlen deutlich höher als vor der Coronapandemie. Insgesamt betrifft das aktuell rund 1,3 Millionen junge Menschen. Jungen mit 6% doppelt so häufig wie Mädchen mit 3,2%.
Neurowissenschaftler und Kinder,- und Jugendpsychologen warnen längst vor massiven Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen und Depressionen in Folge eines übermäßigen Medienkonsums. Das Handeln der Eltern wiederum passt häufig nicht zum eigentlichen Erziehungsanspruch. Laut Studie wird von etwa 40 Prozent der Eltern der zeitliche Umfang der Mediennutzung nicht hinreichend festgelegt. Zumal sie selbst oft und unkontrolliert mit Handy& Co unterwegs und für ihre Kinder eben keine Vorbilder sind. Dennoch aber wünschen sich viele Eltern zusätzliche Informationen oder gar Hilfe.
In der Infoveranstaltung am 10.4. 2025
wird Referent Justus Möllenberg
von 18.00-20.00 Uhr
in der Mensa im Haus 3
zu folgenden Themen sprechen:
Soziale Medien und Gaming, Verhaltenssüchte, Nutzung von Pornographie in Kindheit und Jugend, wirkungsvolle Prävention, Medienerziehung
und anschließend Ihre Fragen beantworten.
Organisiert durch die Schulsozialarbeit: Annette Niederschuh und Kerstin Psonka