Wahlpflicht Naturwissenschaften

Wir sind ein künstlerisch, musisch und gesellschaftswissenschaftlich orientiertes Gymnasium. Im Wahlpflichtangebot gibt es aber auch die Naturwissenschaften, das heißt eine Verknüpfung von Biologie, Chemie, Physik! Der Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften wird ab Klasse 7 angeboten.

Faszination des Alltags

Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften, das ist Faszination des Alltags...

Ziele des Unterrichts:

  • Kompetenzentwicklung im Hinblick auf vertiefende naturwissenschaftliche Grundbildung
  • Grundlegende biologische, chemische und physikalische Denkweisen und Arbeitsmethoden werden vermittelt.
  • Erkenntnisse werden zum Verständnis und zur Bewertung naturwissenschaftlicher, technischer und gesellschaftlicher Entscheidungen als Teil einer zeitgemäßen Allgemeinbildung beherrscht.
  • Durch die Auswahl geeigneter Themenbereiche können die Schülerinnen und Schüler Vernetzungen der einzelnen Naturwissenschaften in Alltag, Umwelt und Wissenschaft erkennen.
  • Die gezielte Auswahl von Kontexten ermöglicht es naturwissenschaftliche Kenntnisse auf neue Fragestellungen zu übertragen, Probleme in realen Situationen zu erfassen, Interessenkonflikte auszumachen, mögliche Lösungen zu erwägen und deren Konsequenzen zu diskutieren.
  • Individualisierter Unterricht mit Lernsituationen, die zum eigenständigen Denken herausfordern und zum problemorientierten, forschenden Lernen anregen.

Besonderes im W(P)U Naturwissenschaften

  • Erweiterung und Vertiefung naturwissenschaftlicher und anwendungsbezogener Fragestellungen,
  • Philosophieren über naturwissenschaftliche Themen, um Inhalte, Methoden und gesellschaftliche Projekte zu hinterfragen und zu bewerten,
  • Experimente planen und durchführen, aber auch die Untersuchungen sorgfältig protokollieren und kritisch reflektieren,
  • Theoretische Hintergründe der Untersuchungen erkunden,
  • Einsatz verschiedener Medien zum Zwecke
    der Recherche, Auswertung, Präsentation ...,
  • Vermittlung methodischer Kompetenzen wird gefördert
    Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung und Präsentation,
  • Thematisierung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte in der Berufswelt sowie ausgewählter Berufe,
  • Unterrichtsinhalte, die Überschneidungen mit den anderen Fächern werden ausgewiesen,
  • Festigen und Vertiefen fachsprachlicher Kompetenzen durch Rezipieren, Produzieren und Reflektieren von Texten,
  • Kontextbezug und projektartige Unterrichtsgestaltung lassen Raum für individuelle Interessen,
  • Weiterentwicklung des Verantwortungsbewusstseins und der Teamfähigkeit,
  • Aspekte der Umweltbildung und der nachhaltigen Entwicklung sind erwünschte Bestandteile des Wahlpflichtfachs.

Jeder Kurs wird von einer verantwortlichen Lehrkraft unterrichtet und beurteilt. Geplant ist der Einsatz von 2 Lehrern, die epochal im Wechsel zum Halbjahr die 2 h unterrichten.

Dabei beginnen wir mit Klasse 7 Biologie und Physik, Klasse 8 Chemie und Biologie, es wird fortgesetzt in Klasse 9 mit Physik und Chemie sowie in Klasse 10 Biologie und Physik.

Der Kursleiter wählt mindestens ein Schwerpunktthema pro Schulhalbjahr aus. Die Schüler können an dieser Auswahl beteiligt werden.

Schwerpunktthemen nach Rahmenlehrplan

Mögliche Schwerpunktthemen sind nach dem neuen RLP:

Klasse 7

Forschen wie eine Naturwissenschaftlerin bzw. ein Naturwissenschaftler

  • Natur – Lebewesen in ihren Lebensräumen, Abiotische Umweltfaktoren in verschiedenen Lebensräumen (Luft, Boden, Wasser/Eis), Erde und Klima
  • Die Grenzen des Sichtbaren – Optische Geräte
  • Vom ganz Kleinen und ganz Großen (Atome, Zellen, Verbindungen, kleine und große Tiere, Sterne, Galaxien, unser Sonnensystem)

Klasse 8

Wasser ist Leben (Lebensraum, knappe Ressource, Gewässeruntersuchungen)

  • Blick in den Haushalt (Kleidung, Arzneimittel, Körperpflegemittel, Reinigungsmittel, Getränke, Lebensmittel, Verpackungen)
  • Nahrung für die Welt (Ernährung, Lebensmittel, Herstellung, Zubereitung, Qualität, Landwirtschaft, Nutztiere
  • Sucht, Drogen, Doping (Suchtmittel, Suchtformen, Entstehung und Folgen von Sucht, Wege aus der Sucht, Doping)

Klasse 9

Energie gehört zum Leben – Energieversorgung der Menschheit (Regenerative Energiequellen, Fossile Energieträger, Strom bei uns zu Hause, Energieumsatz, Muskeln brauchen Energie, Energie und Lebensvorgänge, Energienutzung und Umwelt, Umwandlung/Übertragung von Energie in Natur und Technik)

  • Bauen und Wohnen (ausgewählte Baustoffe, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Heizen, Lärmschutz, Leichtbauweise durch Bionik)
  • Licht und Farbe (Farbwahrnehmung bei Mensch und Tier, sichtbares Licht ist farbig, Farben bei Pflanzen, Farben in der unbelebten Natur, Lebensmittelfarben, Farbmittel und Färben, Fotografie)
  • Kondensate zum Essen und Verpacken (Lipide, Kohlenhydrate, Proteine, Kunststoffe – bei allen Aufbau, Eigenschaften, Gesundheit, Natur, Industrie/Alltag)

Klasse 10

Mensch – Bewegung – Gesundheit 

  • Klima im Wandel (Wetter, globale Erwärmung, Ozon, Treibhauseffekt, Smog …)
  • Information und Kommunikation (Reizverarbeitung, Kommunikation auf zellulären Ebene und bei Mensch/Tier, Morsen – Telefonieren – Skypen , Daten und Informationen, Auswirkungen der neuen Technologien auf die Gesellschaft)

Erfahren und erkunden

Die ausgewählten Inhalte ermöglichen es den Schülern, in ihrem direkten Erfahrungsbereich naturwissenschaftlich-technische Probleme zu erkunden und damit an aktuelle Fragen der Lebenswirklichkeit anzuknüpfen. Die Schüler sollen befähigt werden, Probleme zu erkennen, weitgehend selbstständig zu bearbeiten und auf angemessene Weise zu dokumentieren und zu präsentieren. Dies schließt die Nutzung moderner Kommunikations- und Dokumentationsmittel ein.

Wichtig für die Teilnahme sind:

  • Naturwissenschaftliches Interesse – was steckt hinter den Phänomenen im Alltag?
  • Experimentierfreude
  • Spaß an und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten 

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an die Lehrkräfte unserer Schule wenden. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Die Fachbereichsleiterin für Naturwissenschaften ist P. Kalähne.