Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium Berlin

Unser Schulhof (Haus 1)

Herzlich willkommen auf der Homepage des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums.

Unsere Schule liegt in Prenzlauer Berg im Herzen Berlins und gehört damit zum Stadtbezirk Pankow.

Rund 1000 Schülerinnen und Schüler entwickeln bei uns ihre persönliche und berufliche Profilierung - entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen. Dafür bieten wir ein vielseitiges und umfangreiches Kursangebot (Wahlpflichtkurse in der Sekundarstufe I und Leistungskurse sowie Zusatzkurse in der Sekundarstufe II).

Weiterlesen: Schulprofil

Aktuelles

Großartiger Abend in der Berliner Philharmonie

Schülerinnen und Schüler vom Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium erlebten ein fantastisches Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie.  

Gespielt wurden Stücke von Missy Mazzoli, Luciano Berio und Igor Stravinsky. Es war ein beeindruckender, lebendiger und ausdrucksstarker Abend. Und wir waren dabei. 22 Schülerinnen und Schüler aus dem Musikleistungskurs und dem Schulorchester unserer Schule. Begleitet von den Musiklehrern Marei Gatemann und Phillipp Neumann.

 

 Die Junge Deutsche Philharmonie wird auch „Zukunftsorchester“ genannt. Es wurde 1974 gegründet und vereint die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen zwischen 18 und 28 Jahren. Die jungen Musikerinnen und Musiker schöpfen aus dem großen klassischen Repertoire, experimentieren vor allem aber mit zeitgenössischer Musik.

Und davon konnten wir uns selbst überzeugen. Initiiert wurde dieser inspirierende Abend durch einen Vater. Vielen Dank für das musikalische Erlebnis! Für manch einen von uns war es der erste Besuch in der Berliner Philharmonie.     

GROßER AUFTRITT

beworben und ausgewählt

für die Liederbörse in der Berliner Philharmonie


Der Große Chor vom FMBG wird zum zweiten Mal gemeinsam mit den Profis vom Berliner Rundfunkchor singen.

Insgesamt haben sich 11 Schulchöre von Berliner Gymnasien qualifiziert

und wir sind dabei!

Am Mittwoch, den 9.4. 2025

Seit 2006 lädt der Rundfunkchor Berlin Schulchöre und Singklassen dazu ein, gemeinsam mit den Profis aufzutreten. Im Vorfeld besuchen die Profis des Rundfunkchores Berlin Chorproben an den Schulen. Sie wollen die Neugier der jungen Sänger und Sängerinnen auf professionellen Chorgesang wecken und üben mit ihnen gemeinsam am Repertoire der Liederbörse.

In diesem Jahr steht das Mitsingkonzert unter dem Motto:  Stadt-Land-Fluss.

Gemeinsam mit dem Rundfunkchor werden die Schulchöre Lieder wie „Song of Peace“ von Jean Sibelius, „Let the River Run“ aus dem Film „Working Girl“ und „Kleiner Bär von Berlin“ vortragen. Beim letzteren Lied sogar ein Teil auf Türkisch.

 

Ganz besonders aber freuen wir uns auf unsere eigene Darbietung. Der Große Chor des FMBG wird Skyfall von Adele präsentieren, stimmgewaltig mit rund 100 Chormitgliedern.

Schon jetzt ist das Konzert ausverkauft!

Wir freuen uns, unser Gymnasium in diesem weltberühmten Konzerthaus vertreten zu dürfen.

Infoveranstaltung

Schöne neue (heile )Welt ?!

Ein Elternabend am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium zum Thema digitale Medien und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche.

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probleme durch einen exzessiven Medienkonsum. Laut einer aktuellen Studie von DAK und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sind mehr als 25% aller 10- bis 17-Jährigen von einer riskanten oder pathologischen Nutzung sozialer Medien betroffen. Damit liegen die Zahlen deutlich höher als vor der Coronapandemie. Insgesamt betrifft das aktuell rund 1,3 Millionen junge Menschen. Jungen mit 6% doppelt so häufig wie Mädchen mit 3,2%.

Neurowissenschaftler und Kinder,- und Jugendpsychologen warnen längst vor massiven Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen und Depressionen in Folge eines übermäßigen Medienkonsums. Das Handeln der Eltern wiederum passt häufig nicht zum eigentlichen Erziehungsanspruch. Laut Studie wird von etwa 40 Prozent der Eltern der zeitliche Umfang der Mediennutzung nicht hinreichend festgelegt. Zumal sie selbst oft und unkontrolliert mit Handy& Co unterwegs und für ihre Kinder eben keine Vorbilder sind.  Dennoch aber wünschen sich viele Eltern zusätzliche Informationen oder gar Hilfe.


In der Infoveranstaltung am 10.4. 2025

wird Referent Justus Möllenberg

von 18.00-20.00 Uhr

in der Mensa im Haus 3

zu folgenden Themen sprechen:

Soziale Medien und Gaming, Verhaltenssüchte, Nutzung von Pornographie in Kindheit und Jugend, wirkungsvolle Prävention, Medienerziehung

und anschließend Ihre Fragen beantworten.


Organisiert durch die Schulsozialarbeit: Annette Niederschuh und Kerstin Psonka

 

Openbox 2025 im Recap

Kaum zu fassen, dass die Open-Box-Konzerte schon wieder vorbei sind! In einer Sekunde waren wir voll in den Vorbereitungen, und in der nächsten standen die Teilnehmer schon auf der Bühne vor einem begeisterten Publikum. Wie schnell die Zeit vergeht! Und doch bleiben die schönen Erinnerungen an zwei fantastische Konzertabende.

Aber man sollte sich nicht täuschen lassen, denn neben den musikalischen Performances sind beim Konzert auch tolle Tänzerinnen aufgetreten und haben alle förmlich von den Füßen gehauen. Es waren Schüler/innen aus allen Stufen vertreten und trotz der Unterschiede in Alter und Art der Performances war jeder in seiner eigenen Art und Weise inspirierend.

Zudem haben das Oberstufenorchester, der Mittelstufenchor, Lehrer/Schülerbands und viele andere sich am diesjährigen Open-Box beteiligt. Nicht zu vergessen natürlich die professionell auftretende Schulband und die 10b mit ihrem besonders beeindruckenden „Phantom der Oper“.

 

Es waren erstaunliche Abende, die die Talente der Schüler/innen unserer Schule erneut offenbart haben. Freuen wir uns auf das nächste Jahr!

-K & A

Ausstellungseröffnung

Volleyball-Mixed-Turnier der Pankower Oberschulen

Am 26.02.25 nahmen wir mit drei Mannschaften am Volleyball-Mixed-Turnier der Pankower Oberschulen teil – und das mit großem Erfolg! Unsere Sekundarstufe-I-Mannschaft zeigte starke Leistungen und sicherte sich einen respektablen 7. Platz.

In der Oberstufe waren wir mit zwei Teams vertreten, die beide bis in die entscheidenden Spiele vorstießen. FMBG II kämpfte sich in einem spannenden Spiel auf den 4. Platz. Noch erfolgreicher war FMBG I: Im packenden Finale gegen die Kurt-Tucholsky-Oberschule setzten sie sich durch und holten den Turniersieg. Damit sind wir neuer Bezirksmeister Pankow!

Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler für ihre starke Leistung!

- Ktz

Openbox 2025

Juniorwahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl fand am 17. und 18.02.2025 bei uns die Juniorwahl statt. Sie bot den Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Gelegenheit, im Rahmen der Demokratiebildung an einer realitätsnahen bundesweiten Wahl teilzunehmen und ihre Stimme zu nutzen.

Anbei ein paar Impressionen:

  • 0
  • 1

Zu den Ergebnissen ->

Weiterlesen ...