Herzlich willkommen auf der Homepage des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums.
Unsere Schule liegt in Prenzlauer Berg im Herzen Berlins und gehört damit zum Stadtbezirk Pankow.
Rund 1000 Schülerinnen und Schüler entwickeln bei uns ihre persönliche und berufliche Profilierung - entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen. Dafür bieten wir ein vielseitiges und umfangreiches Kursangebot (Wahlpflichtkurse in der Sekundarstufe I und Leistungskurse sowie Zusatzkurse in der Sekundarstufe II).
Weiterlesen: Schulprofil
Aktuelles
Anmeldung Jahrgang 7
Sie möchten Ihr Kind für die 7. Klasse anmelden?
Einen Termin zur Anmeldung (06.03.-14.03.2025) buchen Sie über Termin FMBG
Foto-Ausstellung der Leistungskurse Kunst
Am 18.12.2024 stellten die Leistungskurse Kunst des elften Jahrgangs ihre Foto-Semesterarbeiten zum Thema "Zwielicht" in unserem Haus in der Pasteurstraße aus.
Spannende und vielfältige Arbeiten gab es zum Thema zu entdecken.
- Vat
Besuch im Bundeskanzleramt
Im Zentrum der Macht
Am 17.12.24 waren wir, die Politik Leistungskurse 30 und 31, mit Frau Eichler und Herrn Ehlers im Bundeskanzleramt und hatten dort eine Fragerunde mit dem Chef des Bundeskanzleramts und Minister für besondere Aufgaben, Wolfgang Schmidt, im internationalen Konferenzraum. Nach einer freundlichen Begrüßung und einer kurzen Darstellung seines Zuständigkeitsbereichs als Berater des Bundeskanzlers Olaf Scholz und Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes stellte sich Wolfgang Schmidt unseren Fragen. Diese bezogen sich nicht nur auf aktuelle politische Themen wie das Auseinanderbrechen der Koalition oder den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, auch investigativ-kritische Nachfragen zur Haltung der Regierung im Nahostkonflikt und die Social-Media-Präsenz der SPD beantwortete er ausführlich. Dabei erfuhren wir viel Spannendes zum Tagesgeschehen und dem Spannungsfeld zwischen Ansprüchen und Realpolitik und erhielten exklusive Einblicke in die tägliche Zusammenarbeit der Bundesregierung mit den Machthaber*innen und Geheimdiensten weltweit.
Bei einer anschließenden Führung vorbei an der der Ahnengalerie und durch das Bundeskanzleramt, die von Wolfgang Schmidt persönlich geleitet wurde, bekamen wir einen guten Einblick in die Arbeitsstrukturen des Bundeskanzleramtes – und erfuhren, warum Herr Schmidt neben einem Kryptiergerät auch einen Tischkicker in seinem Büro braucht und warum es bei den Kabinettsitzungen eine strenge Sitzordnung gibt. Der äußerst spannende Besuch endete mit einer Besichtigung der Vitrinen, in denen ausgewählte Gastgeschenke aller Bundeskanzler*innen ausgestellt sind. Zu diesen erzählte uns Wolfgang Schmidt noch einige unterhaltsame Anekdoten. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit, so nahe kommt man normalerweise nicht in das Zentrum der Macht!
Aron, Ferdinand, Leonhard (Kurs PW-31 EIC)
OPEN BOX 2025
Konzerte am 4./5. März um 18 Uhr in der Aula Haus 2
Schüler jeder Klassenstufe sind willkommen, im OpenBox ihr musikalisches
Können zu zeigen.
Meldet euch per E-Mail bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Casting Termine: 17.02. & 24.02.
Orchesterfahrt 2025
Im Januar machten sich unsere beiden Ensembles auf zur Orchesterfahrt. Das altbekannte Ziel war Rheinsberg.
Dort angekommen stand uns eine Woche voller Proben aber auch toller Gruppenaktivitäten bevor. Am ersten Abend gab es ein kleines Willkommenstreffen, in welchem wir zusammen gesungen, getanzt und ein Gruppenspiel gespielt haben. Am nächsten Morgen hat es sich die Oberstufe zur Aufgabe gemacht, alle musikalisch aufzuwecken.
Danach ging es auch schon mit den Proben für unser Sommerkonzert los. Es sind tolle Stücke dabei!
Am Dienstag und Mittwoch Nachmittag gab es je eine aufschlussreiche Führung durch das Schloss Rheinsberg, in welchen wir viel über die ehemaligen Bewohner des Schlosses und deren Begeisterung für die Musik gelernt haben. Wir haben sogar ein paar Tanzschritte einstudiert und aufgeführt.
Die Vormittage haben wir mit zahlreichen Proben verbracht.
Zu guter Letzt gab es wie jedes Jahr einen „bunten Abend“, bei dem jeder etwas performt hat. So waren z.B. musikalische Solostücke, ein Theaterstück und Tänze zu sehen. Anschließend gab es noch eine Nachtwanderung mit Knicklichtern.
Die Zeit verging wie im Flug und schon ging es am Donnerstag wieder nach Hause, jedoch nicht ohne uns gegenseitig unsere erarbeiteten Stücke einmal vorzuspielen. In beiden Ensembles konnte man schon klare Fortschritte heraushören. Insgesamt war die Fahrt eine wunderbare Zeit, in der viel musiziert und auch viel gelacht wurde.
Basketball-Team des FMBG zieht in nächste Runde ein
Zwei Tage vor den Weihnachtsferien (Donnerstag, 19.12) nahm die Basketball-Mannschaft des FMBG. Bestehend aus Q1- und Q2- Schülern, an der ALBA-Schulliga teil. Mit einem souveränen 3.Platz qualifizierte man sich für die nächste Runde.
Im ersten Spiel des Tages hatten die Jungs keine Probleme mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium. Beim ungefährdeten 40:17 verteilte sich das Scoring auf mehrere Schultern, so dass sich alle Spieler in den Boxscore eintragen konnten.
Bereits in der nächsten Partie bekam man es mit dem favorisierten Heinrich-Schliemann-Gymnasium zu tun. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem das FMBG dank disziplinierter Defense und einem munter scorenden Kaspar S. mit einem knappen Vorsprung in die Pause ging. Zu Ende der regulären Spielzeit leistete man sich ein paar einfache Turnover und Schläfrigkeiten in der Verteidigung, so dass das Spiel in der Overtime entschieden werden musste. Hier bewies das Schliemann den längeren Atem und brachte ein knappes 38:36 über die Ziellinie.
Trotz der Niederlage erreichte man das Halbfinale, in dem man sich dem Wald-Gymnasium gegenüber sah. Zwar war man über den gesamten Spielverlauf die etwas bessere Mannschaft und lag beständig in Führung, doch leider konnte man die Intensität nicht aufrecht erhalten, dass man im letzten Ballbesitz plötzlich einem Zwei-Punkte-Rückstand hinterherlief. Gerrit R. wurde beim Dreierversuch gefoult und wanderte somit für drei Freiwürfe an die Linie. Doch leider fand nur ein Versuch den Weg ins Netz, so dass eine ärgerliche Niederlage zu Buche stand.
Im abschließenden Platzierungsspiel spielte man konzentriert und gewann mit 34:16, so dass man als Drittplatzierter eine Runde weitergeht.
- Fon
Chor-Probenfahrt nach Hirschluch
Anfang Januar machten sich mehr als 160 Chormitglieder aus allen Jahrgängen auf den Weg nach Hirschluch. Zum ersten Mal war die Jugendherberge ausschließlich nur für das FMBG reserviert. Nach dem Mittagessen begannen die Proben, die bis auf wenige Pausen von morgens bis abends stattfanden. Schon schnell zeigten sich erste Erfolge.
Für eine schöne Abwechslung sorgte der kleine Spaziergang zu einer der größten Binnendüne Brandenburgs (Foto).
Aber auch außerhalb der Proben wurde noch gesungen. So auch beim „bunten Abend", der traditionell am letzten Abend stattfindet. Hier zeigten die Schüler:innen, aber auch Lehrkräfte, ihre Talente. Später wurden Gruppentänze getanzt, aus denen sich letztlich eine furiose Chorfahrtparty entwickelte.
Trotz Müdigkeit wurde auch noch am letzten Tag geprobt. Abschließend trugen der kleine und der große Chor jeweils vor, was sie in den 4 Tagen erarbeitet haben. Das Urteil: „Für so ein Ergebnis sind sonst mindestens 3 Monate Proben nötig"!
- Buc / Gra
Musicalaufführung in Rheinsberg: Zwischen/Welten
Die Aufführung von Zwischen/Welten in Rheinsberg hat ihren Widerhall gefunden: