Japanisch begeistert - Florens Ganzer hat den 2. Preis beim Bundesweiten Japanisch-Redewettbewerb erhalten

Was für ein fantastischer Erfolg für Florens Ganzer in der Japanischen Botschaft! Mit Bravour hat sich der Elftklässler des FMBG bei einem hochklassigen Redewettbewerb auf Japanisch gegen viele Mitbewerber*innen durchgesetzt, die zum großen Teil schon im Studium oder Berufsleben stehen. Die Botschafterin von Japan Mitsuko Shino persönlich überreichte Florens die Auszeichnung. Dabei war Florens  einer der jüngsten Teilnehmer  – und doch konnte er mit Können, Charme und Leidenschaft überzeugen. Seine beeindruckenden Sprachkenntnisse hat Florens im Japanischunterricht bei Frau Tomita erworben – ergänzt durch ein Auslandsjahr an unserer Partnerschule Myojo Gakuen mitten in Tokio.

Der Bundesweite Japanisch-Redewettbewerb wird jedes Jahr von der Japanischen Botschaft, dem Japanisch- Deutschen Zentrum Berlin und dem Japanischen Kulturinstitut Köln veranstaltet. Nach der Bewerbung mit einem selbstgedrehten Video wurde Florens als einer der besten 10 Teilnehmer ausgewählt. In der Finalrunde hielt er seine Rede dann live – komplett frei gesprochen, ohne Manuskript, ganz nach den anspruchsvollen Vorgaben des Wettbewerbs. Sein Thema? Der legendäre Kult-Held Ultraman! Ein echter Publikumsliebling in Japan – und für Florens ein Symbol seiner Begeisterung für das Land und seine Kultur.

Florens‘ Erfolg zeigte auch wieder einmal: Der Japanischunterricht am FMBG wirkt! Seit 1995 unterrichtet Frau Tomita ihre Muttersprache an unserer Schule – und ihre Schüler*innen haben nicht nur Spaß, sondern auch echte Erfolgserlebnisse. Neben dem Unterricht stehen kreative Projekte auf dem Stundenplan: von Manga-Workshops bis Kalligrafie, von Sprachanimationen bis zum Austauschjahr in Tokio. Im kommenden Herbst fliegt Frau Tomita wieder selbst nach Japan - mit  22 Schüler*innen des FMBG auf Sprach- und Musikreise zu unseren Partnerschulen in Tokio.

Mittlerweile wird Ausschau gehalten nach einer geeigneten Nachfolge für Frau Tomita. Und wenn sich bis zum 23. Mai genügend Interessenten bei den Oberstufenkoordinatoren des FMBG melden, darf auch im kommenden Jahr ein Japanisch Grundkurs im 11. Jahrgang stattfinden. Bedeutende Nachrichten für alle, die sich leidenschaftlich für das Fach Japanisch eingesetzt haben. Florens und die „Japan – Community“ am FMBG zeigen, was möglich ist.

Die Videoaufnahme von Florens‘ Rede wird demnächst auf der Website der Japanischen Botschaft zu sehen sein – reinschauen lohnt sich!

Zur Seite der Japanischen Botschaft

Terminkalender

Hier geht es zum

Terminkalender des FMBG.

Abiturzeugnisausgabe 2025

am 04.07.2025

Einladung

Stellenausschreibung Japanisch

Wilhelm Tell

Dominik
Bernadette
Ida
Leni
Lenn
Paula
Tom