Das Streichorchester des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums besteht z. Zt. aus 31 Mitgliedern. Alle Streichinstrumente (Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass) sind vertreten.
Betreut werden die Streicher von Frau Hoefer und Herrn Mauruschat.
Das Repertoire in den letzten Jahren war breitgefächert und umfasste sowohl Werke des klassischen Repertoires (Vivaldi, Beethoven, Sibelius, Prokofjew…) als auch Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (Astor Piazzolla, Arvo Pärt, Thomas Bergersen, Franz-Michael Deimling…).

Daneben wurden auch populäre Filmmusiken aus „Herr der Ringe“, „Harry Potter“, „Game of Thrones“ u.a. zur Aufführung gebracht.
Die Streicher bilden regelmäßig gemeinsam mit den Bläsern ein großes Sinfonieorchester.
So konnten wir schon groß besetzte Werke wie z.B. Opernouverturen von Georges Bizet (Carmen) und Georg-Friedrich Händel (Scipio) spielen.
Das Streichorchester begleitet auch regelmäßig die Chöre der Schule sowie Gesangssolisten.
Hier eine Aufnahme von „Caro mio ben“ mit dem (wegen Corona verkleinerten) Streichquartett der Oberstufe.
Wichtig ist uns neben der Arbeit in Stimmgruppen die regelmäßige Aufteilung in Kammermusikensembles. Im September 2020 gab es erstmals ein eigenes Kammermusikkonzert der Streicher.
Höhepunkt unserer Arbeit ist die jährliche Orchesterfahrt im Herbst, die uns gemeinsam mit den Bläsern in die wunderschöne Musikakademie Rheinsberg führt, wo wir intensiv und ungestört musizieren können.
Das Fach „Streichorchester“ umfasst als Wahlpflichtfach der Mittelstufe 90 Minuten pro Woche und wird wie alle Fächer natürlich benotet.
Für den Oberstufenkurs „Orchester“ proben die Älteren nach der Gesamtprobe jeweils noch weitere 45 Minuten im kleineren Kreis und gemeinsam mit den anderen Orchestermusikern der Oberstufe.
Die Schule hat zwei eigene Geigen, zwei Celli und einen eigenen Kontrabass. Einen weiteren Kontrabass haben wir dauerhaft ausgeliehen.