auf der Homepage des
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums
im Bezirk Pankow von Berlin.
Aktuelles
Anmeldung Jahrgang 7
Sie möchten Ihr Kind für die 7. Klasse anmelden?
Einen Termin zur Anmeldung (06.03.-14.03.2025) buchen Sie über Termin FMBG
Openbox 2025

FMBG-Basketballteam weiterhin erfolgreich
Am Valentinstag (14.02) spielte das Oberstufenteam der Jungs eine gute Zwischenrunde und qualifizierte sich als Zweitplatzierter für die Master-Endrunde.
Beim Romain-Rolland-Gymnasium in Reinickendorf trafen sich insgesamt vier Teams zur Zwischenrunde der diesjährigen Alba-Liga.
Im ersten Spiel gegen das Barnim-Gymnasium war beiden Mannschaften die Nervosität zunächst anzumerken und es kam zu einem körperbetonten, aber fahrigen Spiel, in dem sich zunächst kein Team entscheidend absetzen konnte. Erst in der zweiten Halbzeit fand das FMBG defensiven Zugriff und verhinderte besser den gegnerischen Zug zum Korb. Offensiv besann man sich auf einfache Punkte und suchte die Mismatches der eigenen Big Man, so dass man am Ende mit 35:29 gewinnen konnte.
Beim vorentscheidenden Match gegen das Canisius-Kolleg entwickelte sich ein wahrer Krimi.
Weiterlesen ...Eröffnung der Turnhalle Haus 2
Am 14.02. nun wurde festlich die neue Turnhalle für Haus 2 eingeweiht.
Der Staatssekretär und der Stadtrat sprachen feierliche und dankende Worte und die Schülerinnen und Schüler des Mittelstufenchores und Dan Montanya zeigten unsere Schülerschaft mit zwei tollen Stücken wieder einmal von der besten Seite.
Das Café Tholdy zauberte ein professionelles Catering auf den Hallenboden und so gab es großes Lob allerorten.
Foto-Ausstellung der Leistungskurse Kunst
Am 18.12.2024 stellten die Leistungskurse Kunst des elften Jahrgangs ihre Foto-Semesterarbeiten zum Thema "Zwielicht" in unserem Haus in der Pasteurstraße aus.
Spannende und vielfältige Arbeiten gab es zum Thema zu entdecken.
- Vat
Besuch im Bundeskanzleramt
Im Zentrum der Macht
Am 17.12.24 waren wir, die Politik Leistungskurse 30 und 31, mit Frau Eichler und Herrn Ehlers im Bundeskanzleramt und hatten dort eine Fragerunde mit dem Chef des Bundeskanzleramts und Minister für besondere Aufgaben, Wolfgang Schmidt, im internationalen Konferenzraum. Nach einer freundlichen Begrüßung und einer kurzen Darstellung seines Zuständigkeitsbereichs als Berater des Bundeskanzlers Olaf Scholz und Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes stellte sich Wolfgang Schmidt unseren Fragen. Diese bezogen sich nicht nur auf aktuelle politische Themen wie das Auseinanderbrechen der Koalition oder den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, auch investigativ-kritische Nachfragen zur Haltung der Regierung im Nahostkonflikt und die Social-Media-Präsenz der SPD beantwortete er ausführlich. Dabei erfuhren wir viel Spannendes zum Tagesgeschehen und dem Spannungsfeld zwischen Ansprüchen und Realpolitik und erhielten exklusive Einblicke in die tägliche Zusammenarbeit der Bundesregierung mit den Machthaber*innen und Geheimdiensten weltweit.
Bei einer anschließenden Führung vorbei an der der Ahnengalerie und durch das Bundeskanzleramt, die von Wolfgang Schmidt persönlich geleitet wurde, bekamen wir einen guten Einblick in die Arbeitsstrukturen des Bundeskanzleramtes – und erfuhren, warum Herr Schmidt neben einem Kryptiergerät auch einen Tischkicker in seinem Büro braucht und warum es bei den Kabinettsitzungen eine strenge Sitzordnung gibt. Der äußerst spannende Besuch endete mit einer Besichtigung der Vitrinen, in denen ausgewählte Gastgeschenke aller Bundeskanzler*innen ausgestellt sind. Zu diesen erzählte uns Wolfgang Schmidt noch einige unterhaltsame Anekdoten. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit, so nahe kommt man normalerweise nicht in das Zentrum der Macht!
Aron, Ferdinand, Leonhard (Kurs PW-31 EIC)
OPEN BOX 2025
Konzerte am 4./5. März um 18 Uhr in der Aula Haus 2
Schüler jeder Klassenstufe sind willkommen, im OpenBox ihr musikalisches
Können zu zeigen.
Meldet euch per E-Mail bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Casting Termine: 17.02. & 24.02.
Orchesterfahrt 2025
Im Januar machten sich unsere beiden Ensembles auf zur Orchesterfahrt. Das altbekannte Ziel war Rheinsberg.
Dort angekommen stand uns eine Woche voller Proben aber auch toller Gruppenaktivitäten bevor. Am ersten Abend gab es ein kleines Willkommenstreffen, in welchem wir zusammen gesungen, getanzt und ein Gruppenspiel gespielt haben. Am nächsten Morgen hat es sich die Oberstufe zur Aufgabe gemacht, alle musikalisch aufzuwecken.
Danach ging es auch schon mit den Proben für unser Sommerkonzert los. Es sind tolle Stücke dabei!
Am Dienstag und Mittwoch Nachmittag gab es je eine aufschlussreiche Führung durch das Schloss Rheinsberg, in welchen wir viel über die ehemaligen Bewohner des Schlosses und deren Begeisterung für die Musik gelernt haben. Wir haben sogar ein paar Tanzschritte einstudiert und aufgeführt.
Die Vormittage haben wir mit zahlreichen Proben verbracht.
Zu guter Letzt gab es wie jedes Jahr einen „bunten Abend“, bei dem jeder etwas performt hat. So waren z.B. musikalische Solostücke, ein Theaterstück und Tänze zu sehen. Anschließend gab es noch eine Nachtwanderung mit Knicklichtern.
Die Zeit verging wie im Flug und schon ging es am Donnerstag wieder nach Hause, jedoch nicht ohne uns gegenseitig unsere erarbeiteten Stücke einmal vorzuspielen. In beiden Ensembles konnte man schon klare Fortschritte heraushören. Insgesamt war die Fahrt eine wunderbare Zeit, in der viel musiziert und auch viel gelacht wurde.